STEUERN EFFEKTIV VERRINGERN
mit Enrico Liebert alias „Der Steuerreduzierer“
„Ich bringe Ihnen Geld – sonst zahlen Sie keins“
Enrico Liebert
„Ich bringe Ihnen Geld – sonst zahlen Sie keins“
Enrico Liebert
DIE MISSION
Steuerreduzierung für alle

Sie glauben mit der Wahl Ihres Steuerberaters alle Möglichkeiten zur Steuersenkung zu nutzen? Tatsächlich ist es gar nicht seine Aufgabe Ihnen zu zeigen, wo, wann und in welcher Höhe Ihre Steuerlast minimiert werden kann. Hier kommt „Der Steuerreduzierer“ ins Spiel – mit seinem Team. Unsere Mission: Die rückwirkende steuerliche Entlastung von Mandanten. Die Ihnen zufließende Liquidität ermöglicht neue Investitionen. Dafür braucht es nur eine saubere Analyse der aktuellen Situation. Das funktioniert natürlich auch für die Zukunft: unter Berücksichtigung Ihrer Ziele und Lebenspläne.
„Der Steuerreduzierer“ minimiert Ihre Steuerlast um mindestens 30 %. Für 15–20 % der erwirkten Steuererstattung. Mission Impossible? Dann zahlen Sie nichts.
DIE MISSION
Steuerreduzierung für alle

Sie glauben mit der Wahl Ihres Steuerberaters alle Möglichkeiten zur Steuersenkung zu nutzen? Tatsächlich ist es gar nicht seine Aufgabe Ihnen zu zeigen, wo, wann und in welcher Höhe Ihre Steuerlast minimiert werden kann. Hier kommt „Der Steuerreduzierer“ ins Spiel – mit seinem Team. Unsere Mission: Die rückwirkende steuerliche Entlastung von Mandanten. Die Ihnen zufließende Liquidität ermöglicht neue Investitionen. Dafür braucht es nur eine saubere Analyse der aktuellen Situation. Das funktioniert natürlich auch für die Zukunft: unter Berücksichtigung Ihrer Ziele und Lebenspläne.
„Der Steuerreduzierer“ minimiert Ihre Steuerlast um mindestens 30 %. Für 15–20 % der erwirkten Steuererstattung. Mission Impossible? Dann zahlen Sie nichts.
DIE BERATUNG
Gezielt, fundiert und lukrativ.
UNTERNEHMER
SELBSTSTÄNDIGE
ANGESTELLTE UND PRIVATPERSONEN
ANGESTELLTE UND PRIVATPERSONEN
Steuerersparnis und Vermögensaufbau: Wir zeigen Ihnen, was geht.
DIE BERATUNG
Gezielt, fundiert und lukrativ.
UNTERNEHMER
SELBSTSTÄNDIGE
ANGESTELLTE UND PRIVATPERSONEN
ANGESTELLTE UND PRIVATPERSONEN
Steuerersparnis und Vermögensaufbau: Wir zeigen Ihnen, was geht.
WISSENSWERTES
5 Fakten zur Steuerreduzierung
WISSENSWERTES
5 Fakten zur Steuerreduzierung
FAKT 1
Veranlagung für Fortgeschrittene
Das Steuerberater-Studium vermittelt primär, wie korrekt veranlagt wird. Das Thema Steuergestaltung nimmt dabei nur wenig Raum ein.
FAKT 1
Veranlagung für Fortgeschrittene
Das Steuerberater-Studium vermittelt primär, wie korrekt veranlagt wird. Das Thema Steuergestaltung nimmt dabei nur wenig Raum ein.
FAKT 2
Gestaltungsspielraum Inland
Um seine Steuerlast signifikant zu reduzieren, muss man nicht ins Ausland gehen
FAKT 2
Gestaltungsspielraum Inland
Um seine Steuerlast signifikant zu reduzieren, muss man nicht ins Ausland gehen
FAKT 3
Ab wann Gestaltung lohnt
Ab einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 60.000 € lohnt es sich für Einzelpersonen, über die Steuergestaltung nachzudenken. Für Verheiratete gilt dies ab 120.000 €.
FAKT 3
Ab wann Gestaltung lohnt
Ab einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 60.000 € lohnt es sich für Einzelpersonen, über die Steuergestaltung nachzudenken. Für Verheiratete gilt dies ab 120.000 €.
FAKT 4
Vermeidbare Steuerspitzen
Sämtliche Erträge der in Deutschland angebotenen Geld- und Kapitalanlagen (Zinsen, Dividenden, Kursgewinne) unterliegen seit 2009 der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 %. Zuzüglich Solidaritäts- und ggf. Kirchensteuerzuschlag. In der Abrechnungsspitze sind dies fast 30 %. Das ist vermeidbar.
FAKT 4
Vermeidbare Steuerspitzen
Sämtliche Erträge der in Deutschland angebotenen Geld- und Kapitalanlagen (Zinsen, Dividenden, Kursgewinne) unterliegen seit 2009 der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 %. Zuzüglich Solidaritäts- und ggf. Kirchensteuerzuschlag. In der Abrechnungsspitze sind dies fast 30 %. Das ist vermeidbar.
FAKT 5
Vermietung und Verpachtung
Die Steuern auf Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung lassen sich auf 15–25 % reduzieren.
FAKT 5
Vermietung und Verpachtung
Die Steuern auf Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung lassen sich auf 15–25 % reduzieren.
REFERENZEN
Feedback von meinen Mandanten
REFERENZEN
Feedback von meinen Mandanten
Wäre schön, wenn hier vier/fünf positive Feedbacks von Kunden stehen würden. Das hier ist ein Blindtext und noch viel mehr Blindtext.
Wäre schön, wenn hier vier/fünf positive Feedbacks von Kunden stehen würden. Das hier ist ein Blindtext und noch viel mehr Blindtext.
Wäre schön, wenn hier vier/fünf positive Feedbacks von Kunden stehen würden. Das hier ist ein Blindtext und noch viel mehr Blindtext.
Wäre schön, wenn hier vier/fünf positive Feedbacks von Kunden stehen würden. Das hier ist ein Blindtext und noch viel mehr Blindtext.
Wäre schön, wenn hier vier/fünf positive Feedbacks von Kunden stehen würden. Das hier ist ein Blindtext und noch viel mehr Blindtext.
Wäre schön, wenn hier vier/fünf positive Feedbacks von Kunden stehen würden. Das hier ist ein Blindtext und noch viel mehr Blindtext.
ÜBER MICH
Kurz und bündig
Direkt auf meine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der „Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank AG“ folgte das Studium der Bankbetriebswirtschaft an der „Frankfurt School of Management and Finance“. Die Schwerpunkte: Jura (Handelsrecht, BGB, Kreditwesen, Steuerrecht), Volks- und Betriebswirtschaftslehre und – um diese trockenen Themen gut transportieren zu können – Kommunikationspsychologie. Ich habe über 18 Jahre für deutsche und internationale Großbanken gearbeitet. Dabei verantwortete ich sowohl den Bereich Vermögenskunden als auch die Finanzierungsseite. In den vergangenen Jahren habe ich zahlreiche Seminare im Bereich Persönlichkeitsentwicklung besucht. Seit 2 Jahren bin ich Stiftungsmanager mit Fokus auf dem Stiftungssteuerrecht.
Ich lebe mit meiner bezaubernden Frau und 3 Kindern in der idyllischen Kurstadt Bad Kissingen, habe Unternehmungen in Österreich und mehrere Firmen in Deutschland.
Zu mir gehören außerdem meine 2 erwachsenen Söhne. Ich liebe es, reisend fremde Länder und Kulturen zu entdecken und zu lesen. Weiterbildung ist für mich ebenso essentiell wie Sport und gesunde Ernährung.

ÜBER MICH
Kurz und bündig

Direkt auf meine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der „Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank AG“ folgte das Studium der Bankbetriebswirtschaft an der „Frankfurt School of Management and Finance“. Die Schwerpunkte: Jura (Handelsrecht, BGB, Kreditwesen, Steuerrecht), Volks- und Betriebswirtschaftslehre und – um diese trockenen Themen gut transportieren zu können – Kommunikationspsychologie. Ich habe über 18 Jahre für deutsche und internationale Großbanken gearbeitet. Dabei verantwortete ich sowohl den Bereich Vermögenskunden als auch die Finanzierungsseite. In den vergangenen Jahren habe ich zahlreiche Seminare im Bereich Persönlichkeitsentwicklung besucht. Seit 2 Jahren bin ich Stiftungsmanager mit Fokus auf dem Stiftungssteuerrecht.
Ich lebe mit meiner bezaubernden Frau und 3 Kindern in der idyllischen Kurstadt Bad Kissingen, habe Unternehmungen in Österreich und mehrere Firmen in Deutschland.
Zu mir gehören außerdem meine 2 erwachsenen Söhne. Ich liebe es, reisend fremde Länder und Kulturen zu entdecken und zu lesen. Weiterbildung ist für mich ebenso essentiell wie Sport und gesunde Ernährung.